Was ist Amantadin?
Amantadin ist ein antivirales und gegen die Parkinson-Krankheit wirkendes Medikament, das in den letzten Jahren aufgrund seines Einsatzes bei einer Vielzahl von Krankheiten große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden die pharmakologischen Wirkungen, Indikationen, Nebenwirkungen und aktuellen aktuellen Themen von Amantadin ausführlich vorgestellt.
1. Grundlegende Informationen zu Amantadin

Amantadin wurde ursprünglich als Medikament gegen Influenzaviren entwickelt und später wurde festgestellt, dass es auch erhebliche Auswirkungen auf die Parkinson-Krankheit hat. Hier sind die grundlegenden Informationen:
| Arzneimittelname | Amantadin |
|---|---|
| Englischer Name | Amantadin |
| Drogenklasse | Antivirale Medikamente, Medikamente gegen die Parkinson-Krankheit |
| Hinweise | Influenza-A-Virusinfektion, Parkinson-Krankheit, medikamenteninduzierte extrapyramidale Reaktionen |
| Gängige Darreichungsformen | Tabletten, Kapseln, orale Flüssigkeit |
2. Pharmakologische Wirkungen
Die pharmakologischen Wirkungen von Amantadin umfassen hauptsächlich die folgenden zwei Aspekte:
1.antivirale Wirkung: Amantadin hemmt die Virusreplikation, indem es das M2-Protein des Influenza-A-Virus hemmt und so die Virusablösung verhindert.
2.Anti-Parkinson-Wirkung: Amantadin erhöht die Dopaminkonzentration im Gehirn und verbessert die Symptome der Parkinson-Krankheit, indem es die Freisetzung von Dopamin fördert und seine Wiederaufnahme hemmt.
3. Indikationen, Anwendung und Dosierung
| Hinweise | Anwendung und Dosierung |
|---|---|
| Infektion mit dem Influenza-A-Virus | Erwachsene: 100 mg/Mal, 2 Mal/Tag, Behandlungsdauer 5–7 Tage |
| Parkinson-Krankheit | Erwachsene: Anfangsdosis 100 mg/Tag, schrittweise Erhöhung auf 100–200 mg/Zeit, 2–3 Mal/Tag |
| Arzneimittelinduzierte extrapyramidale Reaktionen | Erwachsene: 100 mg/Mal, 2 Mal/Tag |
4. Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Amantadin gehören:
| Nebenwirkungen | Inzidenz |
|---|---|
| Schwindel, Schläfrigkeit | häufig |
| Übelkeit, Erbrechen | häufig |
| Schlaflosigkeit, Angst | Häufiger |
| Ödem der unteren Extremitäten | Selten |
Dinge zu beachten:
1. Patienten mit Niereninsuffizienz müssen die Dosis anpassen.
2. Patienten mit Epilepsie sollten es mit Vorsicht anwenden.
3. Schwangere und stillende Frauen sollten es unter ärztlicher Anleitung anwenden.
5. Aktuelle aktuelle Themen
1.Mögliche Anwendungen von Amantadin bei COVID-19: Obwohl Amantadin gegen Influenzaviren wirksam ist, gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass es gegen SARS-CoV-2 wirksam ist. Die entsprechende Forschung ist noch im Gange.
2.Problem mit Amantadinmangel: In einigen Regionen wurde kürzlich von einer knappen Versorgung mit Amantadin berichtet, was möglicherweise mit der Rohstoffknappheit zusammenhängt.
3.Forschung zu neuen Amantadin-Derivaten: Wissenschaftler entwickeln eine neue Generation von Amantadin-Derivaten, um ihre antivirale Aktivität zu verbessern und Nebenwirkungen zu reduzieren.
6. Zusammenfassung
Amantadin ist ein multifunktionales Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Influenza-A-Virusinfektionen und der Parkinson-Krankheit eingesetzt wird. Trotz seiner breiten klinischen Anwendung sollten Patienten es unter ärztlicher Anleitung anwenden und auf mögliche Nebenwirkungen achten. Auch aktuelle Forschungsergebnisse zu seiner möglichen Anwendung bei COVID-19 und neuen Derivaten verdienen Aufmerksamkeit.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details